gegründet 1995
Sehr geehrte Kunden,
die Auslieferung der letztmalig produzierten GBM16XL ist abgeschlossen. Weitere Exemplare stehen nicht zur Verfügung.
Uwe, llse und Max Blücher
01.02.2021
November 2020
Sehr geehrte Kunden,
nun ist es soweit, die Produktion unserer Besetztmelder GBM16XN und GBM16XL wird entgültig und unwiderruflich eingestellt.
Wegen der Qualität dieser Produkte bedauern unsere Kunden diese Entscheidung außerordentlich, können mich aber nicht wieder umstimmen.
Wir haben zwar die Produktion der Besetztmelders eingestellt, die Firma ist damit aber nicht erloschen. Viele Baugruppen sind noch lieferbar und der Service ist weiterhin gewährleistet.
Herzliche Grüße
Ihre Uwe, Ilse und Max Blücher
Sehr geehrte Kunden,
wir haben den Preis des alten Booster-Powermanagement V1 Moduls auf € 29,75 Brutto gesenkt. Dieses Modul kann zusammen mit den LENZ Boostern LZ101, LZ 102 und den DCC-konformenTams Boostern, nicht jedoch mit dem neuen LENZ Booster LV103, benutzt werden. Wenn Sie mehrere Booster auf Ihrer Anlage betreiben, sollten Sie unser günstiges Angbot nutzen.
Berlin, 06.02.2020
Auch Modellbahner werden älter und möchten sich irgendwann aus Ihrem Hobby zurückziehen. Zurück bleiben viele technische Dinge, wie Baugruppen der Blücher-Elektronik
und auch anderen Firmen, für die man nun keine Verwendung mehr hat. Man möchte sie nicht einfach entsorgen, da sie nach Jahren
im Einsatz immer noch voll funktionsfähig sind. Wenn Sie etwas verkaufen möchten, teilen Sie mir das bitte unter Angabe Ihrer Preisvorstellung mit, damit ich Sie in die Anbieterliste aufnehmen
kann.
z. Zt. gibt es keine Angebote
Sehr geehrte Kunden,
wenn Sie technische Probleme mit unseren Produkten haben, wenden Sie sich bitte immer zuerst an uns und nicht an irgendwelche selbst ernannten Experten im Internet. Vor der Kontaktaufnahme mit uns sollten Sie genau feststellen, über welches unserer Produkte Sie sich informieren wollen. Immer wieder erreichen uns Anfragen folgender Art:
Kunde: Ich habe hier einen Gleisbesetztmelder.
Frage von mir: Welchen Gleisbesetztmelder haben sie denn?
Kunde: Weiß ich nicht, da muß ich erst unter die Anlage kriechen.
Sie werden verstehen, daß solche Auskünfte mich nicht unbedingt erfreuen. So muß meine Frau oft erst in der Kundendatei suchen, um herauszufinden, wann ein Kunde etwas bei uns bestellt hat.
Bitte machen Sie bei einem Hilferuf folgende Angaben:
Diese Angaben erleichtern uns die Fehlersuche erheblich. Außerdem reicht oft ein Blick des Kunden in die Beschreibung des Moduls auf unserer Homepage, um den Fehler selbst beseitigen zu können.
Uwe Blücher
Stand: 20.11.2019
Modellbahner helfen Modellbahnern
In der unter aufgeführten Tabelle sind Modellbahner verzeichnet, die sich auf Grund unserer Umfrage bereit erklärt haben, ihr Wissen mit anderen Modellbahnern zu teilen. Zögern Sie bitte nicht, bei Problemen mit Ihrer Software und unseren Besetztmeldern Kontakt mit diesen Modellbahnern aufzunehmen.
Sehr geehrte Kunden,
bitte informieren Sie uns, wenn Sie uns Module zur Reparatur zurückschicken möchten. Ich werde Ihnen dann die Rücksendeadresse, Berlin oder Aachen, mitteilen. Ich möchte Sie bitten, keine Post mehr nach 23714 Malente zu verschicken, da wir unsere dortige Ferienwohnung nicht mehr nutzen.
Ihr
Uwe Blücher
Stand: 30.10.2019
An dieser Stelle sollen die speziellen Probleme der Gartenbahner aller Spurweiten in Zusammenhang mit unseren Produkten behandelt werden. Hilfreich für den Gartenbahner ist oft auch das Forum des „Gartenbahn-Stammtisch Nürnberg“ (www.gartenbahn-stammtisch.de ), denn hier tauschen Praktiker ihre Erfahrungen aus.